
Neue Mitglieder im Stiftungsrat, v.o.l. im Uhrzeigersinn: Monika Litscher, David Vuillaume, Salomé Mall, Carole Pont Bourdin © Stiftung Baukultur Schweiz
27 juin 2025
Stiftung Baukultur Schweiz | D'un point vue personnel
Neue Stimmen im Stiftungsrat der Stiftung Baukultur Schweiz
Am 4. Juni 2025 wurde Monika Litscher, Direktorin des Schweizerischen Städteverbands, in den Stiftungsrat der Stiftung Baukultur Schweiz gewählt. Mit ihr, sowie weiteren kürzlich hinzugekommenen Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Planung, stärkt die Stiftung gezielt ihre gesellschaftliche Verankerung und interdisziplinäre Ausrichtung.
Bereits zu Jahresbeginn trat David Vuillaume, Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes, dem nun 14-köpfigen Stiftungsrat bei. Im Verlauf des Jahres 2024 ergänzten Salomé Mall, Leiterin Development bei SBB Immobilien sowie Carole Pont Bourdin, Architektin und SIA-Vorstandsmitglied, das Gremium.
Die neuen Stimmen des Stiftungsrats im Überblick:
- Monika Litscher, Direktorin des Schweizerischen Städteverbands, ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und war zuvor Professorin und Gastdozentin an verschiedenen Hochschulen.
- David Vuillaume, Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes, war u. a. Generalsekretär des Verbands der Museen der Schweiz und Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes in Berlin.
- Salomé Mall leitet als Mitglied der Geschäftsleitung SBB Immobilien den Bereich Development und verantwortet das Projektmanagement sämtlicher Grossprojekte. Sie ist Ingenieurin für Raum- und Landschaftsplanung sowie Stadtplanerin.
- Carole Pont Bourdin ist Architektin, Gründungspartnerin von mijong architecture design und Mitglied des Vorstandes des SIA. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Architekturbüros.
Seit ihrer Gründung 2020 setzt die Stiftung auf ein interdisziplinäres Gremium, das Perspektiven aus Architektur, Planung, Politik, Wirtschaft und Kultur vereint. Mit den Neuzugängen wird nicht nur die thematische Bandbreite gestärkt – sie tragen auch zur nationalen Sichtbarkeit und Wirksamkeit der Stiftung bei. Besonders die Bereiche Politik und Immobilienwirtschaft gewinnen an Gewicht.
Caroline Tanner
Caroline Tanner ist Architektin, Autorin und Philosophin. Sie studierte Architektur an der ETH Zürich und arbeitete mehrere Jahre als Architekturjournalistin bei den NZZ Fachmedien. 2024 hat sie den «Master in Geschichte und Philosophie des Wissens» mit einer Arbeit in Architekturphilosophie mit der Bestnote abgeschlossen.

Stiftung Baukultur Schweiz
Die Stiftung Baukultur Schweiz ist eine nationale, neutrale und politisch unabhängige Stiftung. Im Frühjahr 2020 gegründet, bringt sie Akteure zusammen, schafft Plattformen, initiiert Prozesse und macht sich stark für jene, welche die Grundlagen der Baukultur inhaltlich ausarbeiten oder diese in der Praxis umsetzen.
